Bullen Talk, BLOODY COVER 2025, Lesung, Workshop und Bloggertreffen auf der Criminale in Schwetzingen 2025 – Teil 3

Dieses Jahr wurde endlich die Criminale 2025 in der Heimatstadt vom Vorstandsmitglied für Kommunikation und Autor Klaus Maria Dechan mit Erfolg durchgeführt.

Überall konnte man den Hinweisen für das spektakuläre Krimi-Festival folgen. Die badische Stadt Schwetzingen war voll gepflastert mit Hinweisen. Sensationell!

 

Zu diesem Anlass gab es so einige kriminelle Veranstaltungen, wie Talks, Lesungen aber auch Workshops für die ca. 820 kriminellsten Autoren & Autorinnen oder für das breite lesebegeisterte Publikum.
Und ich war eine von ihnen, nämlich ein Teil eines Workshops auf der Bühne und als Zuschauer bei Lesungen und Talks.


Begonnen hat die Criminale ganz offiziell am 09. April 2025 mit der Benefiz-Eröffnungsgala und dem Verleih des Ehren Glausers an Frank Schätzing. Zu dieser Veranstaltung gab es einen Link auf meinem Buchblog für den Livestream.


Am 10. April 2025 war ich dann bereit für die Lesung mit Isabella Archan und Arnold Küsters um 18 Uhr in der Stadtbibliothek in Schwetzingen. Ich fuhr natürlich gegen frühen Nachmittag schon los – einfach um sich in diese ganz besondere Atmosphäre dieses Festivals fallen zu lassen. Und wem laufe ich da über den Weg und war so froh sie zu sehen. Eine meiner liebsten Bloggerkolleginnen Ulla Leuwer von https://ullasleseecke.blog/.

Zusammen sind wir an diesem Nachmittag auf zur Schwetzinger Feuerwehr in die Einsatzzentrale zu einem Bullen Talk gegangen. Der Düsseldorfer Autor Klaus Stickelbroeck und der Kölner Autor Andreas Schnurbusch lieferten uns humorvolle und sehr skurille Geschichten aus ihren Polizistenleben. Sie plauderten aus dem Nähkästchen über spektakuläre Festnahmen, kuriose Durchsuchungen, nicht alltägliche Verkehrskontrollen, einfach in ihrem Dialekt. Die Lachflashs waren natürlich nicht zu bremsen.

 

Nach der Veranstaltung ist vor einer Veranstaltung. Die gut besuchte Abend Lesung in der Stadtbibliothek war so erfolgreich für mich. Den ganzen Nachmittag habe ich keinen Autor oder Autorin gesehen, geschweige denn jemand gekannt/erkannt. Aber dort sah ich gleich die österreichische Schriftstellerin Beate Maxian. Und Klaus Maria Dechan bin ich begegnet, wie auch der Autorin Brigitte Glaser. Diese kleinen Begegnungen sind für mich als Bloggerin immer Highlights… Natürlich habe ich vergessen Fotos zu machen!


Nun begann die Abendvorstellung mit der Verleihung des BLODDY COVER 2025. Das Buchcover ist eigentlich immer eine Visitenkarte des Schriftstellers oder der Schriftstellerin.
BLODDY COVER die Nomminierten stehen fest:
Gefahndet wurde nach dem originellsten und stimmigsten,
markantesten oder kurzum dem besten Krimi-Cover des vergangenen Jahres eines deutschsprachigen Autors oder einer deutschsprachigen Autorin.

Platz 3: 

Die faszinierende Geschichte einer Mörderin – hautnah und schonungslos erzählt Aichner von einer Frau, die selber nicht ahnt, wozu sie fähig ist.
Yoko ist wie du und ich. Bis das Glück sie verlässt.
Yoko ist Ende zwanzig, als sie die Metzgerei, die sie von ihrem Vater geerbt hat, in eine kleine Manufaktur umwandelt. Mit Hingabe verpackt sie fortan das Glück in Kekse, anstatt Schweinehälften zu zerlegen. Sie ist verliebt, ihr Leben ist erfüllt von Leichtigkeit, doch von einem Moment zum anderen zerbricht alles.
Yoko liefert eine Kiste Glückskekse an ein chinesisches Restaurant aus, und als sie versucht, einem kleinen Hund im Hinterhof zu helfen, wird sie für ihre Courage von dessen Peinigern bestraft. Der Hund stirbt. Und Yokos Albtraum beginnt.
Noch ahnt sie nicht, mit wem sie es zu tun hat. Wie viel Leid über sie hereinbrechen und mit welch ungeahnter Härte sie sich dafür rächen wird. Ihr wird alles genommen, was ihr lieb ist. Und deshalb schlägt Yoko zurück. Erbarmungslos.

Platz 2:

Eine Frau erwacht auf einem Kreuzfahrtschiff auf hoher See – ohne jede Erinnerung, aber mit der Gewissheit, dass sich etwas Schreckliches ereignet hat, bei dem sie selbst eine zentrale Rolle spielt. 
Ein Kreuzfahrtschiff auf hoher See. Eine Frau in ihrer Kabine. Sie weiß weder ihren Namen, noch, wie und warum sie auf dem Luxusdampfer gelandet ist. Nur dass sie Kreuzfahrten hasst und Angst vor dem Wasser hat, ist sicher. Widerwillig, aber mit ungebremsten Ermittlerdrang lässt sie sich ein auf das Abenteuer Kreuzfahrt in der Hoffnung, ihre Identität auf hoher See wiederzufinden. Nur bruchstückhaft kehren die Erinnerungen zurück: Sarah Peters ist ihr Name. Sie ist Kriminalkommissarin. Sie wurde undercover eingeschleust, um einer brutalen Schlepperbande auf die Spur zu kommen. Und Sarah weiß bald auch: sie kann auf diesem Schiff niemandem trauen. Und sie hat rasend wenig Zeit, um ein großes Verbrechen zu verhindern.

Platz 1:

»Ein Monster hat mich dazu gebracht, zu den Monstern meiner Kindheit zurückzukehren«
Bei Nacht und Nebel flieht Felizitas mit ihrer kleinen Tochter aus ihrem Zuhause. Sonst, so hat sie endlich verstanden, wird ihr gewalttätiger Mann sie zerstören. Doch ihr bleibt nur ein Zufluchtsort: das Haus ihrer Mutter im tiefen Wald. Am See, in dem die Kinderleichen ruhen. Wo die Schatten der Vergangenheit sie zu verschlingen drohen. Schon bald fürchtet sie, dass ihr Mann ihre Fährte aufgenommen hat. Oder lauern die wahren Schrecken wo anders?


Nichts ist, wie es scheint… So wurde dann die Lesung begonnen mit Isabella Archan & Arnold Küsters. Das Power-Duo taucht mit dem Publikum in eine Fabelwelt der Kriminalliteratur ein. Reich an Geschichten, Schicksalen und Überraschungen. Beide haben ihre Kurzgeschichten aus der Krimi-Anthologie (Siehe Bild) vorgelesen.

… Von Speyer über Schwetzingen bis nach Heidelberg: 19 renommierte Krimiautorinnen und -autoren ziehen eine tödliche Spur durch die Kurpfalz. Schwetzingen. Sommerresidenz der Kurfürsten, kulturelles Kleinod zwischen Rhein und Neckar. Doch hinter den pittoresken Kulissen von Schloss, Marstall und Palais Hirsch wird gemordet, was das Zeug hält. Und auch das Umland wird nicht verschont. Begegnen Sie Giftmörderinnen und blutrünstigen Haushaltsgeräten; lernen Sie, wie es sich geschickt mit der Farbe Blau töten lässt und warum Kunstfälschung mörderisch enden kann. Das Rezeptbuch für den gepflegten Mord zur CRIMINALE 2025. Mit Beiträgen von Mathias Aicher, Isabella Archan, Dieter Aurass, Marlene Bach, Franziska Franz, Gina Greifenstein, Jürgen Heimbach, Kathrin Heinrichs, Franziska Henze, Uwe Ittensohn, Arnold Küsters, Paul Lascaux, Sunil Mann, Til Petersen, René Pöltl, Moni Reinsch, Claudia Schmid, Tina Seel, Jennifer B. Wind…

Isabella Archan las aus Arsen und Spargelspitzen ihren Kurzkrimi “Der Duft von Pils” vor.

Arnold Küsters las aus Arsen und Spargelspitzen seinen Kurzkrimi “Schrecken im Schloss” vor.

Beide haben ihre Kurzgeschichten mit Gesten und Spannung vorgetragen, so das man wirklich mitfiebern und sich gruseln konnte. Ich war begeistert! 

Zur Erinnerung an diese tolle Lesung …


Dann kam endlich der 11. April 2025… Wißt ihr wieso der für mich wichtig war?
Ich erzähle es euch.
Die Autorin Isabella Archan wollte einen Workshop Bloggerliebe mit einigen Blogger/Bloggerinnnen auf der Criminale für die Autoren/Autorinnen anbieten. Und sie hat sich unter anderem auch für mich entschieden, ein Teil des Workshops zu werden. Vorab wurde der Ablauf email mäßig gestartet. Wir bekamen Fragen zugesendet, so dass wir nicht ins kalte Wasser geschmissen wurden.

Isabella Archan hat uns fünf vorgestellt mit einer Eingangsfrage – um die Nervosität zu bändigen. Meine lautete: Wie wichtig es für mich ist, Rückmeldungen zu erhalten!
Was meint ihr habe ich geantwortet:
Klar sehr wichtig, denn dann habe ich erfahren, dass der Post oder die Rezi gesehen wurde. Rückmeldungen sind immer wichtig, egal wie…

Hier zur Erinnerung ein Beweisfoto mit:
Isabella Archan (Autorin): https://www.isabella-archan.de/
Ulla Leuwer: https://ullasleseecke.blog/
Manuela Hahn: https://lesenswertesausdembuecherhaus.blogspot.com/
Alexandra Richter: …
Carmen Vicari: https://carmensbuecherkabinett.de/
Roland Reis: https://roland-buecherblog.blogspot.com/

Nach der Fragerunde hatten wir die Möglichkeit ausserhalb des Veranstaltungsraumes an Stehtischen uns noch näher vorzustellen und die Visitenkarten für weitere Zusammenarbeit auszutauschen. Und dort bekam ich die Möglichkeit, mehr über Barbara Steuten und ihrer Kati Küppers zu erfahren. Aber nicht nur sie möchte mit mir zusammen kommen. Es waren etliche an mir und meinem Buchblog interessiert. Nun bin ich sehr gespannt, wer und wie viele sich mit mir in Verbindung setzen werden. Aber ich scheine einen guten Eindruck, trotz starker Nervosität, hinterlassen zu haben. Ein Danke an alle die dem Workshop beigewohnt haben.

Hier ein schnelles Erinnerungsfoto mit der Autorin Barbara Steuten. Denn ich bekam  Kati Küppers signiert in die Hand. Vielen Dank!

Wir Blogger/Bloggerinnen beim gemeinsamen Abendessen. Da wir uns nahezu schon persönlich gekannt haben – war es eigentlich ein Bloggertreffen. Es ist immer schön mit gleichgesinnten sich auszutauschen. An euch alle dankeschön und hoffentlich bald wieder!


Nun habe ich die Glauser-Preisverleihung leider nur per Livestream von zuhause aus wahrnehmen können. Das bedeutet: ich saß mit einem Aperol Spritz am Schreibtisch (SIEHE BILD) im Büro, aber nicht im Abendkleid. Nur das ihr das wißt…

WOW.. ich finde die Glauser Trophäen sehen sensationell aus!
Wer findet das nicht?

Ich habe vom Syndikat die Erlaubnis bekommen einige Bilder verwenden zu dürfen. Denn ich persönlich bin von der Bilddarstellung absolut begeistert. Nun seht ihr wer Nominiert wurde und in welcher Kategorie. Darunter habe ich jeweils einige Infos niedergeschrieben, damit ihr bei Gefallen nachschauen könnt. Good luck!

Nominierte für den GLAUSER 2025 in der Kategorie Kinderkrimi:
Marie Braner: Das Leuchtturm-Geheimnis (Magellan)
Alice Pantermüller:
Florentine Blix – Die Rache des Seesterns (Arena)

Benjamin Tienti: Wer schnappt Ronaldo? – Kopfgeld auf ein Chamäleon (Dressler)

Gewonnen hat Alice Pantermüller mit ihrem KinderkrimiFlorentine Blix – Die Rache des Seesterns”.
Herzlichen Glückwunsch!

Nominierte für den GLAUSER 2025 in der Kategorie Jugendkrimi:
Andreas Brettschneider: Die Falle (Ueberreuter)
Maja Nielsen: Der Tunnelbauer (Gerstenberg)
Ursula Poznanski: Scandor (Loewe)

Gewonnen hat Andreas Brettschneider mit seinem Jugendkrimi “Die Falle”.
Herzlichen Glückwunsch!

Nominierte für den GLAUSER-Preis 2025 in der Kategorie Kurzkrimi:
Isabella Archan: Verbrechen nebenan – Mord am Hellweg XI (Grafit)
Elsa Dix: Eiswellen – Du stirbst nicht nur zur Sommerzeit (HarperCollins)
Rita Janaczek: 7 Minuten vor Mitternacht (Machandel)
Christiane Nitsche-Costa alias C. N. Costa: Endlich vegan (Kellner)
Su Turhan: Rot wie Blut  (Droemer-Knaur)

Gewonnen hat Isabella Archen mit ihrem KurzkrimiVerbrechen nebenan – Mord am Hellweg XI”.
Hewrzliochen Glückwunsch!

Nominierte für den GLAUSER-Preis 2025 in der Kategorie Debütroman:
Stefan Grebe: Die Übermacht ( Bastei Lübbe)
Roland Muller: Eisrausch (Aufbau Taschenbuch)
Turid Müller: Im Schatten der Insel (Piper)
Susanne Tägder: Das Schweigen des Wassers (Klett-Cotta)
Ana Wetherall-Grujić: Blutsschwestern (Kremayr & Scheriau)

Gewonnen hat Ana Wetherall-Grujic mit ihrem Debütroman “Blutschwestern”.
Herzlichen Glückwunsch!

Nominierte für den GLAUSER-Preis 2025 in der Kategorie Roman:
Nicole Eick: Wenn der Engel kommt (Edition Tingeltangel)
Henri Faber: Gestehe (dtv)
Thomas Knüwer: Das Haus, in dem Gudelia stirbt (Pendragon)
Jakob Nolte: Die Frau mit den vier Armen ((Suhrkamp Nova)
Till Raether: Danowski: Sturmkehre (Rowohlt Polaris)

Gewonnen hat Til Raether mit seinem Krimiroman “Sturmkehre”.
Herzlichen Glückwunsch!

Natürlich hat die Wiener Schauspielerin und Hybridautorin Constanze Scheib Szenen aus den Gewinner Bücher vorgelesen. So perfekt, als höre man ein Hörbuch an.

Untermalt wurde diese ganze Gala mit einem Geigenduett…

Und natürlich ein Abschiedsfoto von den Gewinner/Gewinnerinnen der diesjährigen Glauser Gala. Vielleicht ergibt sich für mich nochmal eine Begegnung in der Nähe eine Criminale mit Benefiz-Eröffnungsgala und Glauser-Preisverleihung zu besuchen. Es wär mir eine Ehre!

Quelle: SYNDIKAT und amazon

Ein Gedanke zu „Bullen Talk, BLOODY COVER 2025, Lesung, Workshop und Bloggertreffen auf der Criminale in Schwetzingen 2025 – Teil 3

  1. Pingback: Criminale – Der Krimi-Branchentreff | Lesebuch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert