Ich war am Dienstag, 28.Januar 2025 in unserer Mediathek in Bühl zur Bekanntgabe und Diskussion der Literarischen Bestenliste des SWR2 für den Monat Februar. Es moderierte Carsten Otte und in der Diskussionsjury waren Meike Fessmann, Julia Schröder und Paul Jandl als Literarurkritiker eingeladen. Eine sehr schöne und faire Diskussionsrunde, die sehr kulturell und literarisch geführt wurde. Es war meine zweite Veranstaltung in dieser Art und ich wurde dieses Jahr mehr an Begeisterung mitgenommen. Zu jedem der vier Bücher, die an diesem Abend kurz vorgestellt wurden, hatten Isabelle Demey und Dominik Eisele, beide tätig als Literatur Sprecher, einige Passagen aus den Bücher vorgelesen. Ein wirklich beeindruckender Abend, der mich heute noch darüber nachdenken läßt. Meine Gedanken sind noch, welches der vier vorgestellten Bücher hat mir vom Inhalt am Besten gefallen. Wenn ich nach den Buchcover gehen würde, wäre es “Wild nach einem wilden Traum” von Julia Schoch, die mit 76 Punkten den dritten Platz erreicht hat. Aber nach meinem Lesegefühl tendiere ich zu der Geschichte von Wolf Haas mit dem Titel: Wackelkontakt, das Buch hat mit 92 Punkten den ersten Platz erreicht. Den zweiten Platz mit 84 Punkten erreichte Jonas Lüscher mit seinem Buch: “Verzauberte Vorbestimmung”. Und dann wurde noch ein weiteres Buch vorgestellt, das auf Platz 4 mit 70 erreichten Punkten der Bestenliste steht, nämlich Samantha Harvey mit “Umlaufbahnen”.
Nun wird schon seit 50 Jahren die Bestenliste für den Februar in Bühl aufgezeichnet.
Die Aufzeichnung wird am Sonntag, 02.02.2025 im SWR2 KULTUR gesendet. swrkultur.de
Die ersten vier Plätze in der Literatur Bestenliste vom SWR sind für Februar 2025:
1. Platz
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Wolf Haas’ neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz – mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.
- Herausgeber : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 2. Edition (9. Januar 2025)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 240 Seiten
- ISBN-10 : 3446282726
- ISBN-13 : 978-3446282728
Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren. Seine Krimis um Privatdetektiv Brenner erreichten eine Millionenauflage und wurden erfolgreich fürs Kino verfilmt. 2006 erschien sein Roman „Das Wetter vor 15 Jahren“. Der Roman „Verteidigung der Missionarsstellung“ (2012) wurde mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Wolf Haas lebt in Wien.
2. Platz
Ein algerischer Soldat gerät in den ersten deutschen Giftgasangriff, beschließt, einer müsse damit aufhören, steht auf und geht. Im Kairo der Zukunft beobachtet eine Stand-up-Comedian eine Androidin beim Lachen über ihre Witze. Ein böhmischer Weber wird durch einen automatisierten Webstuhl ersetzt, raubt einen Hammer und attackiert den Apparat. Wovon träumen wir Menschen des Kapitalismus, wovon unsere sich zunehmend gegen uns erhebenden Maschinen? Im einzigartigen Spiegelraum dieses Romans ist kein Konflikt vorbei und noch jede Geschichte möglich. Klug und irrsinnig, komisch und scharf erzählt Jonas Lüscher auf der Höhe seiner Kunst. Von einer Gegenwart, die gern mehr über ihre Zukunft wüsste.
- Herausgeber : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 1. Edition (28. Januar 2025)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 352 Seiten
- ISBN-10 : 3446283048
- ISBN-13 : 978-3446283046
Jonas Lüscher wurde 1976 in der Schweiz geboren, er lebt in München. Seine Novelle Frühling der Barbaren war ein Bestseller, stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis und war nominiert für den Schweizer Buchpreis. Lüschers Roman Kraft gewann den Schweizer Buchpreis. Jonas Lüscher erhielt außerdem u.a. den Hans-Fallada-Preis, den Prix Franz Hessel und den Max Frisch-Preis der Stadt Zürich. Seine Bücher sind in über zwanzig Sprachen übersetzt.
3. Platz
Über eine lang zurückliegende Liebe und das, was die Erinnerung daraus werden lässt.
Die Erinnerung an eine Liebe kann intensiver sein als diese Liebe selbst,
Eine Frau lernt fern von zu Hause einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller, und hat mit ihm eine Affäre. Diese Liebe bringt alles ins Wanken – nicht nur die Beziehung zu ihrem Ehemann, auch ihre Sicht auf die Dinge, ihre Arbeit. Was sie erlebt, lässt eine Entscheidung in ihr reifen, die mit Risiken verbunden ist: ganz bei sich zu sein und künftig als Schriftstellerin zu leben. Aber kann jemand, der ganz bei sich ist, noch bei anderen sein? Bei einem Ehemann, bei Kindern? Jahre später steht sie erneut an einem Kipppunkt ihres Lebens und begegnet dem Katalanen wieder: Ein Bogen schließt sich zwischen Vergangenheit und Jetzt. Julia Schoch krönt mit diesem Roman einer folgenreichen Begegnung ihre außergewöhnliche Trilogie.
Nach dem großen Erfolg von Julia Schochs Bestsellerroman “Das Liebespaar des Jahrhunderts” nun der krönende Abschluss ihrer Trilogie.
- Herausgeber : dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 2. Edition (9. Januar 2025)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 176 Seiten
- ISBN-10 : 3423284250
- ISBN-13 : 978-3423284257
Julia Schoch, 1974 in Bad Saarow geboren, aufgewachsen in Eggesin in Mecklenburg, gilt als »Virtuosin des Erinnerungserzählens« (FAZ). Zuletzt veröffentlichte sie die Romane ›Das Vorkommnis‹ und ›Das Liebespaar des Jahrhunderts‹ als die ersten beiden Bände ihrer Trilogie ›Biographie einer Frau‹. 2022 wurde ihr die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung verliehen, 2023 der Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen, 2024 der Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreis. Sie lebt in Potsdam.
4. Platz