Interview mit Mika Bluhm

✽•*¨*•๑✿๑★ Autoreninterview ★๑✿๑•*¨*•✽

1. Wer ist Mika Bluhm? Magst du dich mal vorstellen?

Mein Name ist Mika, ich bin 16 Jahre alt und der Jungautor meiner Kinderbuchreihe „Die Heiterkeitshelden”. Mit 13 Jahren habe ich in meinen Sommerferien das Kinderbuch geschrieben, welches ich als Kind selber gerne gelesen hätte. Meine Leidenschaft ist es, Geschichten zu erzählen, die die kleinen Leser zum Lachen bringen und ihnen spielerisch zeigen, wie man aus jeder Situation das beste macht.

2. Die wohl meistgestellte Frage: Wie bist du zum Schreiben gekommen?

Geschichten erzählen hat mir schon immer großen Spaß gemacht. Schon von Klein auf habe ich gerne Theaterstücke aufgeführt, die ich mir für Freunde und Familie ausgedacht habe. Im Schulalter ist diese Leidenschaft leider verloren gegangen. In der Schule wurde mir oft gesagt, dass ich zu langsam schreibe und zu viele Fehler mache. Das hat mir den Spaß am Schreiben und auch am Lesen genommen. Als ich zehn Jahre alt war, haben meine Eltern mir einen Comiczeichenkurs geschenkt und so habe ich wieder angefangen meine Geschichten auf Papier zu bringen. Ich habe angefangen mir ganze Welten mit unzähligen Charakteren für die Comics auszudenken, doch mit der Zeit wurden die Sprechblasen immer größer und die Bilder immer weniger. Mit 13 Jahren habe ich dann also mein erstes Kinderbuch geschrieben und kam aus dem Schreibfieber gar nicht mehr heraus.

3. Hast du Rituale beim Schreiben? Wenn ja, welche?

Wenn ich schreibe brauche ich einen freien Kopf und eine entspannte Umgebung. Auf die besten Ideen komme ich wenn ich nicht abgelenkt werden kann. In den Ferien mag ich es abends zu schreiben.

4. Du warst auf der FBM 2024 der jüngste Autor, der einen Stand hatte. Wie war das Gefühl für dich dort deine beiden Kinderbücher dem Publikum vorzustellen?

Ein eigener Stand auf der größten Buchmesse der Welt war nicht nur einer meiner größten Träume, sondern auch ein wichtiger Meilenstein auf meinem Weg als Autor. Es hat mir sehr großen Spaß gemacht meine Bücher dem breiten Publikum zu präsentieren und mit meinen Lesern in Kontakt zu treten. Auch dieses Jahr bin ich wieder auf verschiedenen Buchmessen vertreten.

5. Du hast nun zwei Kinderbücher als Selfpubisher veröffentlicht? Erzähle uns bitte etwas davon… ? Und ganz besonders warum gerade Kinderbücher ab 6 Jahren…

Ich habe mich für den Eigenverlag entschieden, weil ich möglichst viel lernen wollte. Ich wollte nicht nur schreiben, sondern auch erfahren, was nach dem fertigstellen der Geschichte passiert. Seitdem mache ich alles selbst: Von der Produktion der Bücher bis hin zur eigenen Website, Amazon Listings, Marketing und vielem mehr…

Weil ich mich noch genau daran erinnere, nach welchen Geschichten ich im Grundschulalter gesucht habe. In meinen Büchern geht es um Humor, Abenteuer und darum, immer das Beste aus jeder Situation zu machen. Gepaart mit den lustigsten Missgeschicken der beiden Heiterkeitshelden ist lachen und lernen gut vereint.

6. Wenn Du eine traurige, witzige oder spannende Szene schreibst, fühlst du dann mit?

Definitiv! Ich habe es oft, dass ich beim Schreiben so tief in die Geschichte eintauche, dass ich glaube ich wäre dabei gewesen. Besonders bei den lustigen Szenen macht das Spaß denn dann kann ich mir die Dialoge und Verrückten Geschehnisse bildlich vorstellen.

7. Wo schreibst du deine Geschichten? Am Schreibtisch, auf dem Sofa oder im Garten…

Wie bereits erwähnt brauche ich meine Ruhe. Meistens schreibe ich also an meinem Schreibtisch in meinen Zimmer.

8. Wie wichtig sind dir die Rezensionen der LeserInnen? Kannst du auch mit Kritik umgehen?

Ich finde es sehr wichtig Feedback zu meinem Buch zu bekommen. Auf meinen Lesereise kann ich die Reaktionen der Kinder in Echtzeit miterleben. Das ist immer wieder spannend.

9. Wenn du an die Schule denken musst, was ist da dein liebstes und welches dein verhasstes Schulfach – und wieso?

10. Und die letzte Frage: Welche Jahreszeit magst du am liebsten und weshalb?

Pauschal kann ich das eigentlich nicht sagen, doch wenn ich mich entscheiden müsste, wäre es wahrscheinlich der Sommer. Im Sommer habe ich mein erstes Buch geschrieben und auch mit vielen weiteren schönen Momenten verbinde ich diese Jahreszeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert