✽•*¨*•๑✿๑★ Autoreninterview ★๑✿๑•*¨*•✽
1. Wer ist Kristin Maciver?Magst du dich mal kurz vorstellen?
Ich bin Kristin MacIver, Autorin von historischen Liebesromanen und absoluter Schottland-Fan! Ich bin sehr gern in der Natur, liebe Tiere (vor allem Schafe und Hochlandrinder) und bin meistens für jedes Abenteuer zu haben. Parallel zum Schreiben mache ich eine Ausbildung als Synchronsprecherin. In der Vergangenheit habe ich schon in Irland, Luxemburg und der Niederlande gelebt.
2. Die wohl meistgestellte Frage: Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Eine Mischung aus „zu viel Outlander geschaut“ und der Erkenntnis, dass man fürs Schreiben nicht Germanistik studieren muss? Eigentlich habe ich International Management studiert und dachte lang: „Wer Autorin sein will, muss etwas Sprachwissenschaftliches studiert haben oder schon Kontakte in die Buchbranche haben“. Auf mich hat nichts davon zugetroffen. Doch dann habe ich in einer Autorinnenbiografie gelesen, dass die Autorin Krankenschwester ist. Und da dachte ich mir: „Was solls, versuchen kann ich es ja mal.“ Schließlich habe ich schon immer gern gelesen und alles Kreative geliebt.
3. Angenommen, du hättest ausreichend Geld, um dir deinen Traum zu verwirklichen: Wo auf dieser Welt würdest du am liebsten dein Schreibdomizil errichten?
Schottland, Kanada, Irland – Irgendwo, wo es viel unberührte Natur gibt und es nicht zu warm ist.
4. Hattest du schon so ein richtig peinliches Erlebnis?
Einige! Sehr peinlich war mir zum Beispiel, als ich beim Signieren meinen Signierstempel falsch herum in eines meiner Bücher gestempelt habe. Und das auch noch bei der Mutter einer lieben Freundin!
5. Welches von den folgenden trifft eher auf dich zu?
Kaffee oder Tee? – Am liebsten Kräutertee (das würde Flower auch empfehlen!)
Sommer oder Winter? – Winter … bitte mit Schnee!
Gut oder Böse? – … auch wenn böse Charaktere viel Spaß zum Schreiben bereiten, weil ihre Erlebniswelt so anders ist als meine!
Süß oder Sauer? – Ich liebe Schokolade!
Print oder Ebook? – Lieber Print. Ich schreibe ja schon am Laptop, da mag ich auch mal eine digitale Pause.
Film oder Buch? – Beides? Auch wenn ich immer zuerst das Buch lesen will.
Fernsehen oder Lesen? – Definitiv lesen. Das entspannt mich viel besser.
6. Bist du eher ein spontaner Typ, oder brauchst du eine genaue Planung für Unternehmungen? Und wie wirkt sich das auf dich als Autorin aus?
Mal so, mal so. Im Alltag bin ich gern spontan, beim Schreiben habe ich lieber einen Plan. Ich finde, so kann ich die Spannung viel besser aufbauen. Aber natürlich passieren beim Schreiben auch spontane Dinge, vor allem, wenn ich gerade von irgendetwas sehr inspiriert bin und denke: „Das wäre doch schön, einzubauen.“ Wenn die Deadline noch weit entfernt ist, bereitet das keine Probleme, aber kurz vor Abgabe ist das nicht mehr so ratsam …
7. Welcher deiner Träume, die du nachts hattest, würdest du gerne im wirklichen Leben erleben? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, den Traum in einem Roman einfließen zu lassen?
Ich träume sehr viel und sehr intensiv. Oft wache ich morgens auf und notiere mir meine Träume tatsächlich als Ausgangspunkt für zukünftige Romane. Erleben wollen würde ich die Träume jedoch meistens nicht – oft sind sie ein bisschen zu dramatisch.
8. Gibt es denn einen Charakter, in dem du dich selbst wiederfindest?
Ich denke, ich kann mich in gewissen Eigenschaften von Charakteren wiederfinden. Ich bin definitiv eine Träumerin wie Flower, oder so loyal wie Artair. Einen ganzen Charakter, der ist wie ich, würde ich aber langweilig finden. Ich kenne mich ja schon und mag es, neue Charaktere zu entdecken.
9. Wenn du an die Schule zurückdenkst, was war da dein liebstes und welches dein verhasstestes (ähm .. ist das ein Wort?) Fach – und wieso?
Mein liebstes Fach war definitiv Literatur und Theater. Aber ich mochte zum Beispiel auch Mathe und natürlich Sprachen. Sport – na ja – sagen wir es so, die Sportarten, die ich gern mache (reiten, Kampfsport) hatten im Schulsport keinen Platz und Ballsportarten sind leider nicht so meins …
10. Wenn du die Geschichte des Buches mit 5 Worten beschreiben müsstest, welche wären das?
Mutig. Romantisch. Stark. Träumerisch. Unvergesslich.
Pingback: Interviews | Lesebuch