Mordseefest von Emmi Johannsen

✿*゚¨゚✎…. Borkumkrimi 3

Leider habe ich die ersten beiden Borkum Krimis noch nicht gelesen. Daher habe ich die Detektive Caro Falk und Jan Akkermann erst kennen gelernt. Es ist ein in sich abgeschlossener Kriminalfall, und kann unabhängig von den beiden ersten Bücher gut gelesen werden. Ein weiteres positives Feedbag ist, dass die Autorin ihren Buchcoverstil treu bleibt. Immer ist die Möwe zu sehen. Ich fand die Protagonistin Caro Falk sehr neugierig. Aber das muss man bestimmt sein, um einen Mord aufklären zu können. Dann finde ich es immer gut, wenn man über die Protagonisten, ihrer Familienverhältnisse, hin und wieder was erfährt. Die Insel Borkum über eine Krimigeschichte näher kennen zu lernen war interessant. Die Unfall- bzw. Mordursache, war ein spannendes Thema: Fallschirmabsturz. Und das man auf die Insel vermehrt mit einem fliegendem Objekt hin und her befördert wurde, macht es auch noch luftiger. Ich wurde gut unterhalten, denn so wie die Autorin die Geschichte geschrieben hatte, kann man sich einfach fallen lassen und ganz leicht lesen. Man kann berichten, das man trotz dem Mord in ein Urlaubsfeeling gekommen ist. Ausserdem fand ich noch den Vergangenheits- Abschnitt, mit dem für in die Zukunft geschriebenen Teil, sehr informativ und gelungen.

Homer Historische Literatur – Blogtour Teil 10

Heute wird bei der Vanessa (http://www.buchtempel.net/) das zehnte von zwölf nominierten Bücher für den Homer Historische Literatur Preis vorgestellt. Sie wird uns ihre Buchbesprechung mitteilen und das Buch “Träume von Freiheit – Ferner Horizontuns näher vorstellen. Ich bin gespannt und ihr hoffentlich auch.

#blogtourhomer22

Besuchen könnt ihr den Autor hier im Internet:
https://www.silkeboeschen.de/

Homer Historische Literatur – Blogtour Teil 9

Heute wird bei der Manuela (https://lesenswertesausdembuecherhaus.blogspot.com/) das neunte von zwölf nominierten Bücher für den Homer Historische Literatur Preis vorgestellt. Sie wird uns ihre Buchbesprechung mitteilen und das Buch “Eisflut 1784 uns näher vorstellen. Ich bin gespannt und ihr hoffentlich auch.

#blogtourhomer22

Besuchen könnt ihr den Autor hier im Internet:
Keine Einträge!

Homer Historische Literatur – Blogtour Teil 8

Heute wird bei der Heike (https://www.buecherheike.de/) das achte von zwölf nominierten Bücher für den Homer Historische Literatur Preis vorgestellt. Sie wird uns ihre Buchbesprechung mitteilen und das Buch “Die Aschenbrennerin: Historischer Schwarzwaldkrimiuns näher vorstellen. Ich bin gespannt und ihr hoffentlich auch.

#blogtourhomer22

Besuchen könnt ihr die Autorin hier im Internet:
www.birgit-hermann.de
https://www.facebook.com/profile.php?id=100008473861531

Mittwochsfrage 22

Die Frage heute lautet:

Habt ihr einen Lese-Lieblingsplatz?

Ich habe einen Sessel in meiner Bibliothek und auf dem sitze ich sehr gerne und lese meine Geschichten. Aber im Sommer liege ich auch gerne mal auf der Liege in der Sonne und genieße die Wärme beim Lesen.
Nun bin ich auf eure Antworten gespannt.

Habt eine schöne Woche mit vielen tollen Lesestunden!

Homer Historische Literatur – Blogtour Teil 7

Heute wird bei der Heike (https://fraugoetheliest.wordpress.com/) das siebente von zwölf nominierten Bücher für den Homer Historische Literatur Preis vorgestellt. Sie wird uns ihre Buchbesprechung mitteilen und das Buch “Der Pfeiler der Gerechtigkeituns näher vorstellen. Ich bin gespannt und ihr hoffentlich auch.

#blogtourhomer22

Besuchen könnt ihr die Autorin hier im Internet:
https://www.johanna-von-wild.de/startseite/
https://www.facebook.com/Biggi-Rist-aka-Johanna-von-Wild-1426342700957801

Die Liebe tanzt barfuß am Strand von Gabriella Engelmann

✿*゚¨゚✎….. Teil 1 einer Trilogie

Ich bin gleich in die Handlung reingekommen. Toller Schreibstil, unkompliziert. Man kann pausieren und superleicht in die Geschichte wieder einsteigen ohne viele Zeilen wiederholen zu müssen. Ich finde die Charaktere auch gelungen für das Örtchen Lütteby. Es entstand durch die verschiedenen Protagonisten eine wundervolle harmonische Geschichte. Das eine Sage in das Buch mit eingeflossen ist, macht es sehr spannend und geheimnisvoll. Mal sehen was noch passieren wird in Lütteby!

Homer Historische Literatur – Blogtour Teil 6

 

Heute wird bei der Ulla (https://ullasleseecke.blog/) das sechste von zwölf nominierten Bücher für den Homer Historische Literatur Preis vorgestellt. Sie wird uns ihre Buchbesprechung mitteilen und das Buch “Die Rache des Lombarden (Die Lombarden-Reihe 3)uns näher vorstellen. Ich bin gespannt und ihr hoffentlich auch.

#blogtourhomer22

Besuchen könnt ihr die Autorin hier im Internet:
Petra Schier: www.petra-schier.de

Mila Roth: www.mila-roth.de

Facebook: www.facebook.com/PetraSchier
Twitter: www.twitter.com/Petralit
YouTube: www.youtube.com/user/Petralit
Pinterest: www.pinterest.com/petraschier
Instagram: www.instagram.com/petra_schier