Man kann nie genug bekommen von dieser tollen Ghostsitter Story. Thommy Krappweis ist wirklich dafür begnadigt, solche Geschichten als Hörbücher zu schreiben. Und dann die Stimmen von Wigald Boning & Co. sind gut ausgewählt worden. Das Audible auch noch die Hörbücher kostenlos anbietet, finde ich mehr als super. Ich kann das immer wieder empfehlen, als Hörspiel für unterwegs oder einfach für zwischendurch. Denn die knappe halbe Stunde ist so schnell vorüber.
Mord im Watt ist der Auftakt einer ganz tollen Krimi-Buchreihe von Stefanie Schreiber. Ich bin ein verlorener St. Peter-Ording Urlauber und wollte mit dem Buch einfach an die Nordsee. Ich bin sofort in die Geschichte hinein gefallen. Dieser Schreibstil, da macht das Lesen eine Freude. Man bekommt zu den einzelnen Kapiteln immer mit einem Bild aus St. Peter Ording, dann die unterschiedlichsten Charaktere beschrieben, wer, wann, wie, wo und was sie machen. Das ist echt gut. So bekommt man einen Eindruck bei der Aufklärung des Falls etwas besser mit. Absolut empfehlenswert!
Folge 8 aus der Ghostsitter Story – Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg war wie bei allen anderen, sehr gut gesprochen. Die Erzählerfamilie Boning macht es wirklich zu einem stimmigen Hörspiel für Jung und Alt. Ein einziger Poltergeist blieb übrig und spukt nun in der Buchhandlung Dracheneck? Schafft es Feuerflieg das Problem zu lösen…. Ich werde mit Henrik die anderen beiden Folgen 9 und 10 demnächst auch kurz erwähnen.
๑✿๑Wenn einer eine Reise macht, kann er was erzählen๑✿๑
Diesmal durfte ich die Buchhändlerin Claudia Neudörfer, von der Buchhandlung “Wortwerke” aus Rastatt, begleiten. Wir haben am ersten Messetag mittwochs, 20.10.21 den Zug nach Frankfurt um 7 Uhr 40 genommen. Ich bin zum ersten mal in der ersten Klasse gefahren. Was für ein Service!!! Das Zugpersonal kam hin und wieder und fragte, ob man etwas trinken möchte oder man bekam auf der Hinfahrt ein Lieblingsgast-Keks.
Angekommen, dann kurz nach 9 Uhr und schon war ich in einem Taxi auf dem Weg zum Messegelände. Und auch hier, mein erstes Mal im Taxi und dann noch in der Großstadt Frankfurt. Ich habe mich fast wie in einem Uber in New York gefühlt. Diese Dinger, die immer in den Romanen erwähnt werden, wenn die Geschichte in New York spielt. Das war schon eines der Highlights.
Auf dem Messegelände und dann am Einlass – Warteschlange… ca 15-20 Minunten. Da konnten wir uns nochmal kurz austauschen, wie wir in der Halle 3.0 vorgehen. Am Schalter dann dieAusweiskontrolle mit Impfnachweis und freigestelltem Ticket. Puh, es hat alles reibungslos geklappt. Wir, Claudia und ich, waren drinnen!
Ich war im Schlaraffenland der Bücher. Und das an einem Fachbesuchertag. Einfach nur WOW! Wie leer und ruhig es war. Meine Begeisterung fing erst an…
Ich konnte diesmal die Stände der einzelnen Verlage erstmals richtig wahrnehmen. Kein Gedränge und kein Gewusel.Emons-Verlag, Random House, Ullstein, Bastei Lübbe und Piper uvm…
Was ich wahrnahm, war auch, dass viele Verlage für Kinder und Jugendliche vor Ort waren, wie Oetinger, Magellan, Thienemann-Esslinger-Verlag usw...
Zwischendurch habe ich mich mit Brigitte Pons bei den Mörderischen Schwestern getroffen. Ein super schönes Gespräch mit einer sympathischen Krimi-Autorin geführt und natürlich viele neue Krimiromane entdeckt, wie auch neue Autorinnen kennen gelernt. Hier ein paar Impressionen aus dem Stand.
Eine weitere liebe Autorin habe ich privat auch auf der Messe getroffen. Ich kenne Carin Müller/Charlotte McGregor schon seit 2015 und es war – als ob ich eine alte Freundin getroffen habe, als ob wir uns erst gestern gesehen haben. Es fühlte sich sehr gut an. Leider haben wir es verpasst ein Foto zu machen. Aber ich habe sie fest in Erinnerung.
Nun besuchte ich noch den Selfpublishing Stand. Und dort war ich mit Tamara Leonhardt und Anke Schläger verabredet. Und wie es so sein soll, traf ich unverhofft auch noch Katharina Lankers. Wir kennen uns auch schon so ewig und nun wirklich spontan getroffen und kurz gequascht. Aber auch noch weitere Autorinnen aus der Bloggerlounge des Selfpublishing kennen gelernt. Einfach sensationell und ich war glücklich.
fbt
Der Mittwoch verging so schnell. Auf der Zug-Heimfahrt mit Claudia haben wir uns ausgiebig noch über das Erlebte ausgetauscht. Es gab sogar noch eine Lieblingsgast-Schokolade vom Zugpersonal.
Zum Glück habe ich mich mit meinen Beiden Mädels aus der Spielgruppe noch am Samstag, mit dem Autoauf den Weg, zur Buchmesse gemacht. Dort kamen wir rechtzeitig um 9 Uhr 40 an und am Einlass, war weniger los, als am Mittwoch.
Denn ich wollte die Veranstaltung mit Maria Nikolai und Julia Kröhn, wie auch mit Britta Habekost besuchen. Die 30-Minuten-WG vom Random House Verlag war eine tolle Idee. An allen Tagen gab es den ein oder anderen interessanten Talk, dem man live oder auch Hybrid, also online, verfolgen konnte. Auch hier zu ein paar Impressionen.
Und zum Schluß traf ich noch eine Fantasy-Autorin aus meiner Heimat. Auch wir kennen uns ewig und haben es aber irgendwie noch nie geschafft uns zu einem Kaffee zu treffen. Constanza S. Steinberg traf ich an dem Stand Mainbook Verlag und ich war auch hier, als ob wir uns erst gestern getroffen hätten, herzlich aufgenommen. Ich habe schon viele liebe Menschen aus dem Social Media Bereich kennen gelernt und getroffen. Und aus vielen einzelnen Begegnungen sind Freundschaften entstanden.
Ich hatte wieder einmal wundervolle zwei Tage genossen, Messeluft geschnuppert, trotz Corona Bedingungen. Diese erlebnisreichen Tage werden in Erinnerung bleiben.
Nun haben wir durch das Stöbern auf Audible, wieder eine neue Folge von dem berüchtigten Rufus T. Feuerflieg, gesprochen von Wigald Boning, gefunden und angehört. Was sollen wir sagen und schreiben, es hat uns wieder mächtig Lachen lassen. Diesmal war es, das die Nichte, seiner Sekretärin, ihn rufen hat lassen, weil sie einfach gehext hatte und wußte nicht wieso…. Einfach kostenlos runterladen und reinhören.
Und wieder habe ich eine Folge der Daily Soap – Verliebt in die Nachspeise angehört. Beide Sprecher haben es, wie auch schon die letzten Male, super toll vorgesprochen und die Betonung war sehr gut. Es war allerdings mal eine Folge mit keinem lustigen Highlight, aber absolut ok.
✿*゚¨゚✎….Deinen Besuch hätt ich nämlich nicht angenommen. Keinen Besuch, der HEUTE kommt. Und nun, wo ich dich unerwartet treffe, merk ich, dass ich mich darüber freue, mit dir zu gehn und zu plaudern. So wenig kennen wir uns selbst.