Das Licht in meiner Dämmerung von Sarah Saxx

✿*゚¨゚✎…. Romantischer Thriller

Ich bekam das Buch geschenkt. Der Klappentext lud mich ein es zu lesen. Ich traue mich ja immer nur ein kleines Stückchen mehr an das Genre Thriller heran. Nun die Geschichte lässt einen nicht so schnell wieder los, allerdings benötigte ich ganz viel Lesezeit für diesen Roman von Sarah Saxx. Die Lesepausen haben mich daher fast 3 Wochen mit dem Lesen des Buches begleitet. Die Idee war an sich sehr gelungen. Spannung war sofort zu Beginn der Geschichte enthalten und auch zwischendrin war ab und an etwas spannendes zu erleben. Und auch das Ende war gefühlsecht beschrieben worden. Aber da das Buch knapp 400 Seiten hat, war es zwischendrin auch etwas in die Länge gezogen worden. Aber ich habe trotz allem sehr mitgelitten, mit den Protagonisten. Der Schreibstil von Sarah Saxx ist nach wie vor gleich, wie bei ihren anderen Romanen, nämlich bewegend und gefühlvoll. Und hier sogar zusätzlich noch düster und etwas einsam. Absolute Kauf und Leseempfehlung!

Lesung: Anne Barns

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…….. Lesung mit Anne Barns

Ich war in Knittlingen auf der Lesung von Anne Barns. Ich kenne die Autorin schon länger virtuell durch Facebook. Nun bekam ich die Möglichkeit sie persönlich kennen zu lernen. Und es war wie eine Freundin nach Jahren wieder zu treffen. Anne Barns, ebenso Juliane Albrecht und Anne Töpfer sind Pseudonyme von Andrea Russo. Sie schreibt Liebesromane, die hauptsächlich am Meer ihre Kulisse erhalten. Sie selbst liebt das Meer sehr. In ihren Büchern befinden sich immer wieder leckere Rezepte, die ich selbstverständlich auch schon nach gemacht habe. Köstliche Leckereien! Ihre Geschichten gefallen mir bisher auch immer wieder aufs Neue. Sie schreibt genau das, was ich lesen möchte. Natürlich habe ich sie etwas ausgefragt. Sie schreibt seit 2008, vorher war sie Förderschullehrerin. Aber jetzt hauptberuflich Schriftstellerin. Nehmen wir mal an, sie hat genau 4 Monate Zeit, um ein Buch zu schreiben… 2 Monate stellt sie sich seelisch und moralisch darauf ein… 2 Wochen Panik mit der einen oder anderen Recherche zu dem Buch. Der Abgabetermin rückt immer näher… Und der Knüller: sie nimmt sich 6 Wochen Zeit zum Schreiben, in absoluter Einsamkeit: Sie schließt sich in ihrem Kämmerchen ein und beginnt an zu Schreiben… Tolle, sympathische, erfolgreiche Liebesromanautorin. Anne Barns hat ihr Buch “Bratapfel am Meer” laut und deutlich vorgestellt in einer schönen Umgebung und nebenher wurde Fudge hergestellt. Ich war begeistert.

Liebe kennt die Regeln nicht von Marleen Reichenberg

✿*゚¨゚✎…. Wohlfühlroman!

Nun habe ich das neueste Buch von Marleen Reichenberg auch gelesen. Ich schätze sie ja privat als Mensch, wie auch als Schriftstellerin, sehr. Sie schreibt wahrlich nachdenkliche tolle Liebesromane. Diese sind nicht schnulzig, sie haben immer einen nachdenklichen Anreiz in den Geschichten. Immer einen mitfühlenden Schreibstil. Hier sind gute Themen wieder in einer Handlung zusammengefaßt worden, wie Verlust, Tod, Krankheit, Burn-Out, LIEBE, Familie… u.a. Außerdem werden tolle Kulissen in das Buch mit eingebunden, nämlich New York und die Cote d´azur. Man kann sich hier Wort für Wort in das Geschehen fallen lassen und mitfühlen. Absolut Empfehlenswert.

Winter in der Häschenschule von Albert Sixtus/Julia Walther

✿*゚¨゚✎…. Aus der Feder von Albert Sixtus

Gestern haben Henrik und ich das Buch “Winter in der Häschenschule” vom Thienemann Verlag geschickt bekommen. Wir haben uns für eine Leseaktion angemeldet und dürfen nun das Buch lesen und in den Händen halten. Wir haben es auch schon gemeinsam durchgelesen. Wunderschöner Text von Albert Sixtus mit gelungenen Illustrationen von Julia Walther. Wir sind begeistert. Schade das man so schnell die Bilderbuchgeschichte durchgelesen hat. Es sind ja nur 40 Seiten, für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Allerdings finde ich sie auch im Erwachsenen Alter immer noch wunderschön. Wir lieben ja die Häschenschule, die vom Schriftsteller Albert Sixtus geschaffen wurde. Im Anschluß der Bilderbuchgeschichte, wird noch der Autor vorgestellt. Er lebte ja von 1882 – 1960. Und das man seine, von damals noch nicht veröffentlichten Verse bzw. Manuskripte, nun mit wunderschönen Illustrationen veröffentlicht. Absolut Gelungen.

Weihnachtsfrauen küssen besser von Marit Bernson

✿*゚¨゚✎…. Weihnachtsgeschichte!

Ich habe über eine FB-Gruppe wieder die Möglichkeit erhalten, ein Buch von der Autorin Marit Bernson zu lesen. Ich werde nun auch, jahreszeitlich bedingte, Romane lesen. Man wird auf eine schöne Art und Weise in winterliche und vorweihnachtliche Stimmung gebracht. Hier waren lustige Charaktere erschaffen worden. Die Hauptprotagonistin fühlte sich nach ihrem Studienabschluß noch nicht da wo sie hinwollte. Sie war mit sich und der ganzen Situation unzufrieden. Dann nahm ihr bester Freund sie einfach zu einem Vorstellungsgespräch mit und was dann geschieht, müsst ihr selber lesen. Unkomplizierter Schreibstil, locker, das man einfach sich beim Lesen fallen lassen kann. Ich mag die Geschichten von Marit Bernson. Es sind keine dicken Romane, sondern wirklich einfach wunderschöne einfache Geschichten, die das Leben so mit sich bringt.

Buchkampagne zu “Bratapfel am Meer” von Anne Barns

Photo: ©Mira Taschenbuch Verlag

Hallo liebe Lesebuch Leser,
heute darf ich den Abschluß machen, von dieser Buchempfehlungs-Blogtour. Es wurde auf mehreren Blogs, das tolle Winterbuch “Bratapfel am Meer” von der Autorin Anne Barns, mit einigen Rezeptideen für die Winterzeit und Schnipsel aus dem Buch vorgestellt.

Photo: ©Alexandra Richter

Klappentext:
»Bring meine Kette zurück zu meiner großen Liebe, nach Juist!«

Nur wenige Stunden vor ihrem Tod hat Caros Patientin ihr dieses Versprechen abgenommen. Nun steht Caro auf dem Klinikflur, der ihr alltäglicher Arbeitsplatz ist, und hält Elfriedes kunstvoll gearbeitete Perlenkette in den Händen. Sie spürt, dass dieses Schmuckstück ein ganz besonderes Geheimnis birgt, und beschließt, zum Jahreswechsel auf die kleine Nordseeinsel Juist zu fahren. So kann sie Elfriedes Wunsch erfüllen und sich, bei eisigem Wind und rauer Brandung vor den Fenstern, mit heißem Apfelpunsch die kleine Auszeit nehmen, nach der sie sich schon lange sehnt.

Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1 (16. September 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3745700376
ISBN-13: 978-3745700374

Leserstimmen:
»Ich habe sehnsüchtig auf das neue Buch von Anne Barns gewartet und wurde nicht enttäuscht.« (Leserstimme auf Amazon
)
»Die Geschichte hat mich in ein wohlig-warmes Gefühl versetzt und eine richtig tolle entspannte Stimmung gezaubert. Sie ist einfach wunderschön, spannend, gemütlich und lecker! « (Julia von www.tealiciousbooks.de)

Photo: ©Anne Barns

Liebe Freunde der zuckersüßen Versuchung,

im echten Leben heiße ich Andrea Russo und ich habe das Glück, meinen Traumberuf ausüben zu dürfen. Bis vor einigen Jahren habe ich als Lehrerin in einer Förderschule gearbeitet. Jetzt schreibe ich Bücher. Dabei verwende ich mittlerweile auch das Pseudonym »Anne Barns«. In meiner Freizeit koche und backe ich sehr gerne. Sie finden mich also entweder im Schreibzimmer oder in der Küche. Da ich selbst davon träume, irgendwann irgendwo am Meer zu leben, schicke ich meine Buchheldinnen nach Juist, Rügen und an andere schöne Orte. Apfelkuchen, Karamell, Haselnusspasten und andere Köstlichkeiten vermischen sich dort mit dem salzigen Duft des Meeres und sorgen für ein zuckersüßes Lesevergnügen. Einige der Rezepte finden Sie in meinen Büchern.
Viel Spaß beim Nachzaubern und Naschen wünscht Andrea Russo

Photo: ©Salvatore Russo

Meine Lieblings-Textstelle:

Photo: ©Google / Bildbearbeitung: Alexandra Richter

Lesehörprobe:

Quelle: Bratapfel am Meer von Anne Barns, gelesen von Alexandra Richter.

Photo: ©Alexandra Richter

Rezept für Olivenölkuchen mit Zitrone und Honig:
Kuchenteig:
3 Eier
300g Zucker
3 Zitronen
300ml Milch
300ml gutes Olivenöl
50g Honig
300g Mehl (Type 550)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Garnitur:
Puderzucker, Creme Fraiche/Schmand, Zitronenschale, Honig

Zubereitung:
Eier und Zucker cremig und hellschaumig schlagen. Zitronenschale von den Zitronen dünn abreiben, mit Milch, Olivenöl und dem Honig zur Ei-Zucker-Mischung geben. Behutsam verrühren. Mehl und Backpulver mischen und auf die Eimasse sieben. Salz dazugeben. Kurz unterheben und den Teig in eine rechteckige Backform (24x38cm) füllen.
Den Kuchen bei Umluft 160 Grad etwa 35min backen. Herausnehmen, abkühlen lassen. Kreise ausstechen oder in Quadrate schneiden. Mit Puderzucker bestäuben. Jeweils einen Löffel Creme Fraiche/Schmand daraufsetzen. Mit Zitronenschale bestreuen und etwas flüssigen Honig darüberträufeln.
Bon Appetit!

Photo: ©Alexandra Richter

Rezension:
✿*゚¨゚✎…. Wunderschön!
Ich habe das Buch eben zu Ende gelesen und muß euch unbedingt mitteilen, das es mir sehr gefallen hat. Mal wieder ein Roman, den ich in wenigen Tagen gelesen habe. Die Autorin Anne Barns hat so einen tollen leichten Schreibstil, das man sich immer wieder sofort in die Handlung fallen lassen kann. Die Protagonistin ist eine Intensiv Krankenschwester, und möchte sich etwas vom kaputten Eheleben und der Arbeit erholen und das macht sie auf der Zauberinsel Juist in der Nordsee. Und dann Weihnachten, Tod, Kranke, Freundin, wie auch Ehebruch uvm. waren hier in eine geniale Geschichte verpackt worden. Für den Monat Oktober war das mein Highlightbuch. Ich habe mich einfach mit dem Buch verbunden gefühlt, weil ich nämlich auch eine Krankenschwester bin. Absolute Lese- bzw. Kaufempfehlung!

Photo: ©Alexandra Richter

Tourplan:
Diana Zilinski: https://www.facebook.com/TeamBuchmagie

Monika Schulze: https://suechtignachbuechern.de
Anja Göbel: https://www.facebook.com/anjasseitenweise
Franziska Scheuermann: https://franzis-hexenbibliothek.de
Julia Ehrenberg: https://www.tealiciousbooks.de
Anke Gehrke-Behrend: https://svanvithe.blogspot.com
Hier auf dem Blog…