Wie immer, wenn man ein Buch beginnt, muß man sich mit den Protagonisten anfreunden. Silvia Konnerth hat wundervolle Protagonisten erschaffen. Man möchte sie Seite um Seite näher kennen lernen. Außerdem sind hier auch zwei/drei Tierprotagonisten in die Geschichte mit eingebunden worden, das harmonisch zu einer tollen Geschichte führt. Der Hengst Elvis und die Hündin Lilly, so wie die Katze Moritz. Die Handlung beginnt eher traurig, Scheidung, kaputte Beziehung, unerfüllter Kinderwunsch usw… Aber so habe ich mich in die Protagonistin verliebt. Sie ist Stark, aber auch mit einer Prise Schwäche ausgestattet. Und dann die Männer in dem Buch, alle durch weg auf ihre Art sympathisch. Ich hatte mir hier wieder mehr Zeit zum Lesen gegeben, weil ich irgendwie nicht das Ende erreichen wollte. Aber auch dieses Buch hat ein Ende und es stimmt mich traurig, denn Emmi/Emma ist mir sehr ans Herz gewachsen. Das Buch erschien beim Blanvalet Verlag.
✽•*¨*•๑✿๑ Kulinarischer Leseabendund Meet & Greet mit Claudia Winter ๑✿๑•*¨*•✽
Der Goldmann Verlag hatte zum 2. Mal das Gewinnspiel “Kulinarischer Leseabend mit und bei der Autorin Claudia Winter” gestartet. Und ich habe natürlich auch wieder mein Glück versucht. Leider hatte es dieses Jahr, wie auch das vergangene, nicht geklappt. Aber kurz bevor dieser kulinarische Leseabend, dann doch stattfinden sollte, haben zwei der Gewinner abgesagt. Nun wurde kurzfristig neu ausgelost und tadaa ich wurde eingeladen. Wie ich mich gefreut habe, kann ich wirklich nicht beschreiben. Es ist und bleibt mein Highlight im Jahr 2019. Nun zu Beginn haben wir uns einander vorgestellt (10 Personen) und waren uns wirklich alle miteinander sofort sympathisch. Man hatte uns in Zweier/Dreier Gruppen aufgeteilt. Eine Salatecke, Süße Speise Ecke, usw…. Wir kochten alle zusammen unser kulinarisches Abendessen. Wie man hier sieht, hat Elisa Hähner von http://rorezepte.com/ auch schon einiges mit Claudia Winter vorbereitet. Aber wir hatten trotzdem noch einiges zu bewältigen. Und hatten unseren Spaß!
rbt
rbt
Die Vorspeise nennt man “Pissaladiere a la Lis Bleu” soviel wie Provenzialischer Flammkuchen. Ich bin ja nicht so der echte Liebhaber von Oliven. Ganz ehrlich habe ich mich hier getraut, sie zu probieren und habe es genossen.
Vorspeise
Ich war hier mit einer lieben Frau in der Vorbereitungsgruppe Salat. Man hat wirklich viel Spaß beim gemeinsamen Kochen und die Gesprächsthemen blieben uns überhaupt nicht aus. Es entstand ein sehr lecker bunter Salat für die Hauptspeise.
Beilage zur Hauptspeise
Man bedenke das die Hauptspeise von Elisa Hähner und Claudia Winter vorbereitet wurde. Denn das “Daube provencale” – Provenzalisches Schmorfleisch, wie man hier ja sieht, sollte schmoren über einen längeren Zeitraum. Und es war ein purer Genuß.
Hauptgang
Hier wurde ich mit zwei anderen netten Frauen ausgelost, um den Teig für die Nachspeise vorzubereiten. Zum Glück waren wir richtig eingeteilt worden. Ich und Teig herstellen…. Katastrophe!!! Zum Schluß haben wir alle allerdings einen himmlisch guten Nachtisch gezaubert. Man nennt die Nachspeiße: “Camillas Tarte aux pommes”, soviel wie Französische Apfeltarte. Bon Appetit – Guten Hunger!
Nachtisch
Während dem speißen haben wir einen sehr guten, leichten und geschmackvollen Weißwein getrunken. Empfehlenswert!
Wein zum Essen
Nun haben wir das kulinarische Essen genossen und dürfen Claudia Winter beim Vorlesen lauschen. Vorbereitet war “Das Honigmädchen”, aber irgendwie haben wir etwas über das Neue Buchwerk von ihr erfahren dürfen.
Lesung
Und zum Schluß möchte ich mich bei Goldmann Verlag für das Erlebnis bedanken. Denn nur durch das Gewinnspiel durfte ich Claudia Winter und die anderen Frauen privat näher kennen lernen. Danke!
Ich war ja mit meiner lieben Bloggerfreundin Franziska Scheuermann von https://franzis-hexenbibliothek.de/ auf der Lesung von der österreichischen Bestseller Autorin Ursula Poznanski. Diese Veranstaltung wurde von der Bruchsaler Buchhandlung in einer schönen blumigen Atmosphäre geplant und durchgeführt. Ja genau, in einem Blumenladen waren Franzi und ich und haben der Thriller Autorin aus ihrem Neuen Buch zugehört, wie sie vielen lesebegeisterten Menschen daraus vorlas. Da ich so langsam mich mit dem Thriller Genre anfreunde, habe ich mir die Autorin und ihr Buch mal angeschaut. Ursula Poznanski war ein wirklich tolles Erlebnis. Sie kam mir freundlich, frisch und humorvoll rüber, also super sympathisch. Und auch die Geschichte, die sie nun für uns Leser geschrieben hat, ebenso. Ich freue mich wirklich auf “Vanitas – Schwarz wie Erde”! Tödliche Blumengrüße: „Vanitas – Schwarz wie Erde“ ist der Auftakt zur neuen Thriller-Reihe von Spiegel-Bestseller-Autorin Ursula Poznanski. Eine Wiener Blumenhändlerin mit dunkler Vergangenheit ermittelt gegen ein skrupelloses Verbrecher-Syndikat. Das klingt doch gruselig, findet ihr nicht. Es war ein wirklich schöner Leseabend.
Ich habe wieder über die Facebook-Gruppe ein Wanderbuch erhalten. Die Autorin Nicole S. Valentin schreibt hier eine Liebesgeschichte, eigentlich über eine Affäre, die die Protagonisten überzeugt über 2 Jahre schon führt. Dann kommt es immer wieder vermehrt vor, das sie von ihrem Geliebten, eben wegen seiner Ehefrau, versetzt wird. Durch ihre Missgeschicke lernt sie aber jemanden kennen, der anders über Liebe und Beziehung nachdenkt. Sie lernt das kennen und schätzen. Happy End garantiert. Der Schreibstil ist leicht zu lesen, man kommt gut mit in der Geschichte. Für zwischendurch ein schöner Roman.
Ich durfte dieses nette Buch von Katja Reider über cool werden in 10 Tagen lesen. Man beachtet hier eine Altersbeschränkung ab 10 Jahren, die ich meiner Meinung etwas höher setzen würde. Denn es sind einige Wörter oder ein Satz/Redewendung in der Handlung vorgekommen, die ich meinem fast 12 Jährigen sprachbehinderten Sohn erklären mußte. Trotzdem hat uns die Geschichte gut gefallen und die Bilder von Anke Kuhl sind wundervoll in die Handlung mit eingearbeitet worden. Wie werden zwei Kids cool, die sonst nur sehr unscheinbar auftreten, egal ob zu Hause oder in der Schule…. Man erfährt hier etwas über ein Programm, wie man sich das Selbstbewußtsein alleine stärken kann. Eigentlich eine gute Idee mit toller Umsetzung, die die Kids schaffen. Hat was…