Voll verträumt ins Glück – Hinterm Deich 2 von Sylvia Filz & Sigrid Konopatzki (Hörbuch)

✿*゚¨゚✎…. Hinterm Deich 2 (Hörbuch)

Meine Buchrezension ist wie immer schon geschrieben und nun ein paar Worte zum Hörbuch. Was ich in der Buchrezension nicht erwähnt hatte, war das mir der zweite Band wesentlich besser gefiel als der erste. Denn die Geschichte von Hilka war sehr interessant dargestellt worden. Nach einer gescheiterten Ehe, 45 Jahre, macht man sich schon so einige Gedanken, wie das Leben nun weitergeht. In der Geschichte war Hilka, aber sehr gut finanziell ausgestattet. Viele geschiedene Frauen haben dies nicht, eine finanzielle Absicherung. Pe Webers Stimme ist nun bei mir so verinnerlicht, das ich sofort ihr beim Vorlesen zuhören konnte, ohne mich an die Stimmlagen erst noch gewöhnen zu müssen. Ich wurde durch und durch mit Spannung unterhalten.

Interview mit Miriam Georg

✽•¨•๑✿๑★ Autoreninterview ★๑✿๑•¨•✽

1. Wer ist Miriam Georg? Magst du dich mal vorstellen?

Ich bin 37 und lebe in Berlin-Neukölln. Wenn ich nicht schreibe, bin ich mit meinem Hund Rosali unterwegs, in meinem Schrebergarten oder auf Reisen nach Italien. Ursprünglich habe ich Literatur studiert und später eine Ausbildung zur Systemischen Therapeutin gemacht.

2. Die wohl meist gestellte Frage: Wie bist du zum Schreiben gekommen?

Es war tatsächlich reiner Zufall. Eigentlich hatte ich nie vor zu schreiben, und schon gar nicht das Selbstvertrauen, es zu können. Während einer Urlaubsreise mit einer Freundin, die damals ein Volontariat in einem großen Verlag machte, beneideten wir all die Menschen, die als digitale Nomaden von überall aus arbeiten konnten. Spontan beschlossen wir, es einfach einmal selbst mit dem Schreiben zu versuchen. Zurück in Berlin setzten wir uns an den Schreibtisch und entwarfen etwas, von dem wir glaubten, dass der Markt es gerade wollte. Ich schickte das Manuskript an Agenturen, fand praktisch über Nacht meine Agentin und so begann alles. Bis heute kann ich es manchmal nicht so richtig glauben.

3. Du wurdest mit dem Buch “Im Nordwind” für den Goldenen Homer 2025 nominiert. Das ist ein Preis für hervoragende Historische Literatur. Wie hast du dich gefühlt, als du von der Nominierung erfahren hast?

Ich habe mich sehr gefreut. Ich freue mich auch immer noch. Die Nominierung ist eine große Ehre.

4. Wie lange hast du an dem ersten Buch der Nordwind-Saga gearbeitet?

Alles in allem waren es 2 Jahre. Ich habe in dieser Zeit allerdings auch schon Band 2 begonnen (in der Überarbeitungsphase von Band 1.) Während meine Lektorin liest, mache ich immer schon mit dem nächsten Buch weiter, sonst würde es alles zeitlich nicht hinhauen.

5. Wenn du eine traurige, witzige oder spannende Szene schreibst, fühlst du dann mit?

Und wie! Das geht gar nicht anders. Und es hilft sehr, weil man ja mit dem Text bei den Leser/innen bestimme Emotionen und Gefühle wecken möchte. Da kann man sehr gut bei sich selber testen, ob das wohl funktioniert.

6. Du hast bereits mehrere Bücher geschrieben und veröffentlicht. Welche waren das?

Ja, ich sitze momentan an Buch Nr. 13 und 14. Sie alle aufzuzählen wäre vielleicht zu viel, aber ich habe einige Jahre auch unter den Pseudonymen Lisa Kirsch und Mina Gold veröffentlicht. Die sind bis auf Weiteres aber stillgelegt.

7. Drei Wörter die all deine Romane beschreiben?

Spannung, Zeitgeist, Emotionen.

8. Weißt du bereits vorher genau, was in deinen Büchern passiert? Oder arbeitest du dich an einen genauen Handlungsplan entlang oder brechen dir die Figuren schon mal aus und erfinden ihre ganz eigene Geschichte?

Ich plotte nur ganz grob. Dann fange ich mit der Recherche an und schaue, was mir so unter die Finger kommt. Wenn ich beginne, die Figuren vor mir zu sehen, entwickeln sie ganz schnell ein Eigenleben. Ich bin eigentlich jedes Mal wieder total überrascht, was am Ende bei meinen Büchern so rauskommt.

9. Gibt es bereits neue Projekte, die in Arbeit sind und von denen du erzählen möchtest bzw. darfst?

Der erste Teil meiner neuen Diologie ist fast fertig, ich gebe in 6 Wochen ab und bin schon sehr gespannt, was meine Lektorin sagen wird. Er erscheint im Spätsommer 26, dieses Mal gibt es neben Hamburg noch einen neuen Schauplatz, und es hat unglaublich Spaß gemacht, in der Geschichte zu versinken.

10. Und nun die letzte Frage: Welche Dinge verfolgst du mit Leidenschaft?

Oh, sehr viele. Meinen Garten, meinen Hund, Veganismus, Lesen, Kreativität, Achtsamkeit.

Voll verträumt ins Glück – Hinterm Deich 2 von Sylvia Filz & Sigrid Konopatzki

✿*゚¨゚✎…. Hinterm Deich 2

Die Fortsetzung mit Band 2 – Voll verträumt ins Glück – ist den beiden befreundeten Autorinnen wirklich gelungen. Nun habe ich die Geschichte über Hilka und ihrem cholerischen Ex-Rüdiger erfahren und die zweite Chance die Hilka nach der gescheiterten Ehe bekommt, nimmt sie in allen Dingen positiv an. Sei es mit einer neuen Geschäftsidee für ihren Souvenierladen, oder einem Wohnungsumzug und ganz klar mit einer neuen Liebe mit Simon oder den wiederneuen Kontakt zu ihren Freundinnen. Hilka lernt sich wieder selbst lieben und genießt ihr neue Freiheit in vollen Zügen. Die beiden mittlerweile ausgelesenen Bücher über die Hinterm-Deich-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden. In jedem Band stand bisher eine andere Protagonistin im Fokus, während vertraute Charaktere weiterhin präsent werden. Die Geschichten von Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki sind immer so realistisch geschrieben, als ob man in dem geschriebenem beiwohnen würde. Ich bin begeistert und habe auch schon mit Voll verkatert ins Glück begonnen. 

Blogger für HOMER 2025 – Interview mit Miriam Georg & Kleine Hörprobe zu “Im Nordwind”

✽•*¨*•๑✿๑★ Autoreninterview ★๑✿๑•*¨*•✽

1. Wer ist Miriam Georg? Magst du dich mal vorstellen? 

Ich bin 37 und lebe in Berlin-Neukölln. Wenn ich nicht schreibe, bin ich mit meinem Hund Rosali unterwegs, in meinem Schrebergarten oder auf Reisen nach Italien. Ursprünglich habe ich Literatur studiert und später eine Ausbildung zur Systemischen Therapeutin gemacht.

2. Die wohl meist gestellte Frage: Wie bist du zum Schreiben gekommen?

Es war tatsächlich reiner Zufall. Eigentlich hatte ich nie vor zu schreiben, und schon gar nicht das Selbstvertrauen, es zu können. Während einer Urlaubsreise mit einer Freundin, die damals ein Volontariat in einem großen Verlag machte, beneideten wir all die Menschen, die als digitale Nomaden von überall aus arbeiten konnten. Spontan beschlossen wir, es einfach einmal selbst mit dem Schreiben zu versuchen. Zurück in Berlin setzten wir uns an den Schreibtisch und entwarfen etwas, von dem wir glaubten, dass der Markt es gerade wollte. Ich schickte das Manuskript an Agenturen, fand praktisch über Nacht meine Agentin und so begann alles. Bis heute kann ich es manchmal nicht so richtig glauben.

3. Du wurdest mit dem Buch “Im Nordwind” für den Goldenen Homer 2025 nominiert. Das ist ein Preis für hervoragende Historische Literatur. Wie hast du dich gefühlt, als du von der Nominierung erfahren hast?

Ich habe mich sehr gefreut. Ich freue mich auch immer noch. Die Nominierung ist eine große Ehre.

4. Wie lange hast du an dem ersten Buch der Nordwind-Saga gearbeitet?

Alles in allem waren es 2 Jahre. Ich habe in dieser Zeit allerdings auch schon Band 2 begonnen (in der Überarbeitungsphase von Band 1.) Während meine Lektorin liest, mache ich immer schon mit dem nächsten Buch weiter, sonst würde es alles zeitlich nicht hinhauen.

5. Wenn du eine traurige, witzige oder spannende Szene schreibst, fühlst du dann mit?

Und wie! Das geht gar nicht anders. Und es hilft sehr, weil man ja mit dem Text bei den Leser/innen bestimme Emotionen und Gefühle wecken möchte. Da kann man sehr gut bei sich selber testen, ob das wohl funktioniert.

6. Du hast bereits mehrere Bücher geschrieben und veröffentlicht. Welche waren das?

Ja, ich sitze momentan an Buch Nr. 13 und 14. Sie alle aufzuzählen wäre vielleicht zu viel, aber ich habe einige Jahre auch unter den Pseudonymen Lisa Kirsch und Mina Gold veröffentlicht. Die sind bis auf Weiteres aber stillgelegt.

7. Drei Wörter die all deine Romane beschreiben?

Spannung, Zeitgeist, Emotionen.

8. Weißt du bereits vorher genau, was in deinen Büchern passiert? Oder arbeitest du dich an einen genauen Handlungsplan entlang oder brechen dir die Figuren schon mal aus und erfinden ihre ganz eigene Geschichte?

Ich plotte nur ganz grob. Dann fange ich mit der Recherche an und schaue, was mir so unter die Finger kommt. Wenn ich beginne, die Figuren vor mir zu sehen, entwickeln sie ganz schnell ein Eigenleben. Ich bin eigentlich jedes Mal wieder total überrascht, was am Ende bei meinen Büchern so rauskommt.

9. Gibt es bereits neue Projekte, die in Arbeit sind und von denen du erzählen möchtest bzw. darfst?

Der erste Teil meiner neuen Diologie ist fast fertig, ich gebe in 6 Wochen ab und bin schon sehr gespannt, was meine Lektorin sagen wird. Er erscheint im Spätsommer 26, dieses Mal gibt es neben Hamburg noch einen neuen Schauplatz, und es hat unglaublich Spaß gemacht, in der Geschichte zu versinken.

10. Und nun die letzte Frage: Welche Dinge verfolgst du mit Leidenschaft?

Oh, sehr viele. Meinen Garten, meinen Hund, Veganismus, Lesen, Kreativität, Achtsamkeit.


Hörprobe zu “Im Nordwind”  Band 1 der Nordwind-Saga von Miriam Georg vorgelesen von Alexandra Richter


Besuchen könnt ihr die Autorin hier im Internet:
https://www.instagram.com/miriam__georg/

#bloggerfürhomer2025
#literaturpreis
#homer2025
#rowohltverlag

Bad News – Schlechte Nachrichten

Mein Account bei FB ist gesperrt worden. Mittlerweile sollte eine Nachricht eingegangen sein, ob es wieder freigeschalten oder deaktiviert wird, ich habe aber noch keine Nachricht erhalten.
Allerdings habe ich mir darüber so meine Gedanken gemacht, ob ich dort hin zurück möchte oder mich mehr auf Instagram aufhalten sollte. Ich bin noch unschlüssig! Im Moment bin ich aber nur hier auf Instagram erreichbar oder über E-Mail. Diese findet ihr auf meinem Buchblog im Impressum. Passt auf euch auf.

Eure Alex

Klappe! Action! Küstenmord! – Schwiegeroma Lulu ermittelt 1 vom M.L. Busch

✿*゚¨゚✎…. Eine Leiche zu Dreharbeiten 

Man nennt sie LULU und sie ist eigentlich nicht verwandt mit dem Kriminalkommissar Johannes Rehaag, nur angeheiratet. Beide schätzen sich sehr – aber Lulu sollte nicht als Hobby-Detektivin oder besser ausgedrückt als Krimi-Expertin ermitteln, so ist die Meinung von Johannes, denn es ist seine Arbeit. Aber wie sagt man das, einer ins Alter gekommenden und rüstigen, wie auch taffen Frau mit über 80 Jahren, das sie nur ihren Hauptgewinn als VIP bei den Dreharbeiten zu “Die Küstenklinik” teilhaben und nicht noch zusätzlich auf Mördersuche gehen soll.
Die Autorin hat einen leichten und doch harmonischen, witzigen, wie auch schrägen und spannenden Küsten-Krimi geschaffen. Einige Lacher sind zwischen den Zeilen zu erhaschen. Für das Genre Cosy Crime perfekt. Die Themen Idee Influencer in die Geschichte miteinzubinden, ist für die Heutige Zeit absolut realistisch. Dadurch bekam der Krimi einen zusätzlich netten Charme. Ich bin durchweg in meiner Lesezeit unterhalten worden. So wie es aussieht, wird es einen weiteren Fall für Lulu geben und daher ist der Buchreihen Start absolut gelungen.