
Meine Liebe zu Bücher!

☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…….. ……… Lesung mit Manuel Butt
Nun verwandelte sich die Kreisstadt Ettlingen (meine alte Heimat), bei Karlsruhe, vom 13. März bis noch zum 05. April 2025 in eine literarische. Ich konnte mindestens eine Lesung bei den Baden-Württembergischen Literaturtagen in Ettlingen wahrnehmen. Denn mittlerweile ist meine jetzige Heimat (seit 25 Jahren) in Bühlertal bis in die alte Heimat nach Ettlingen mit knapp 46 km voneinander entfernt.
Zu Gast waren oder sind noch überregional bekannte Autorinnen und Autoren, die sich die Bühne mit regionalen Größen und neuen Gesichtern teilen. Bei dem gut gefüllten Programm, habe ich mich für die Lesung mit Manuel Butt entschieden. Warum?
Ganz klar hat mich der Buchtitel “Zierfische in Händen von Idioten” neugierig, auf den für mich noch unbekannten Schrifsteller Manuel Butt, gemacht.
Manuel Butt ist mit dem Roman “Zierfische in Händen von Idioten” ein Debütroman Schriftsteller. Sein Buch mit rund 380 Seiten erschien nämlich schon im April 2024 im Kein&Aber Verlag. Ich habe ein wirklich passendes Zitat von Lutz van der Horst im Internet entdeckt, das ich durch den Abend vollstens bestätigen kann:
Ein Roman wie die 90er: wild, berauschend und viel zu schnell vorbei!
Der Autor schreibt seit über zwanzig Jahren Comedy fürs Fernsehen. Er verfasste Drehbücher für die Serie Pastewka, ist seit zehn Jahren Autor der heute show und gewann 2018 als Headwriter der Satire-Show Mann, Sieber! den Deutschen Comedypreis. Zuletzt schrieb er für LOL – Last One Laughing. Er lebt in Berlin.
Ich wurde vom Autor mit wundervollen lustigen Textszenen in diese verrückte Geschichte mitgenommen. Ich habe bei jeder Stelle lächeln oder gar laut lachen müssen. Deshalb freue ich mich sehr über die signierte Printausgabe, die ich hoffentlich schon bald, zwischen meinen Reziexemplaren, miteinplanen kann zu lesen.
Natürlich ist es bei Lesungen, sehr oft ein Vorteil, das die Buchhandlungen vor Ort ihre Teilnahme bekommen, um Leser und Leserinnen die Möglichkeiten für einen spontanen Bucheinkauf unterstüzen dürfen und zu können. Diesmal war die Thalia Filiale Ettlingen natürlich die Buchhandlung vor Ort. Filialleitung Sylvia Donath und Team wurden richtig gefordert.
Für mich war der eine Baden-Württembergische Literaturabend in Ettlingen mit Manuel Butt ein literarisches Erlebnis. Noch kann man bis zum 05. April 25 ein paar Literaturtage in Ettlingen genießen. Lasst Euch diese Gelegenheit nicht entgehen!
☆´¨)
. ¸.•´ ¸.•*´¨) ☆.(¯`•.•´¯)
(.¸.•´ (¸.•` ☆ ¤º.`•.¸.•´ ☆…….. ……… Lesung mit Ingo Bott
An einem Donnerstag Abend im März 2025 war ich wieder mal als Zuschauer auf einer Lesung in der Buchhandlung Eulennest in Baden Baden live vor Ort. Diesmal war der Schriftsteller und Hauptberuflicher Strafverteidiger Ingo Bott zu Gast bei Josua Straß und Team. Er las aus seinem gerade am 12.03.2025 veröffentlichten neuen Krimi “Pirlo – Doppeltes Spiel” ein paar Eckdaten vor. Es ist mittlerweile der Vierte aus der Buchreihe. Und diesmal geht es um ein Verbrechen rund um das Thema Fußball. Man könnte meinen, es sei eine
Unterhaltung aus der Champions League. KSC Fan durch und durch. Wenn das mein Mann wüsste, als Eintracht Frankfurt Fan… Welches Gespräch würde bei den Beiden entstehen?
Ingo Bott ist ursprünglich aus Rastatt und lebt aber jetzt durch seine Tätigkeit als Strafverteidiger in Düsseldorf. Er leitet seine eigene Kanzlei “Plan A”, diese mit einem etwas anderem Namen, als die üblichen Kanzleien sich nennen, mit großem Erfolg. Darüber hinaus ist er nun schon erfolgreich als Buchautor tätig. Beim Fischer/Scherz Verlag erschien 2021 mit “Pirlo – Gegen alle Regeln” sein erster Roman mit den Strafverteidigern Anton Pirlo und Sophie Mahler in der Hauptrolle. Sein Debütroman begeisterte sowohl Leser wie auch den Verlag gleichermaßen, so dass im August 2022 mit “Pirlo – Falsche Zeugen” gleich sein zweites Buch auf den Markt kam und für 2023 bereits der dritte Teil der Pirlo-Reihe fest eingeplant war. Und nun ging es 2025 mit Band vier “Pirlo – Doppeltes Spiel” im Buchhandel weiter.
Ich bekam an diesem Abend einen kleinen Einblick in das soziale Leben, egal ob als Buchautor, Strafverteidiger oder einfach nur als Privatmensch über ihn mit nach Hause als Erinnerung. Danke für diesen interessanten Abend!
✿*゚¨゚✎…. Lesen und Hören kombiniert…
Bei der Hörbuch-Bloggersuche von der Autorin habe ich mich spontan gemeldet und wurde ausgewählt. Meine Meinung wird dadurch nicht beeinflusst. Das Hörbuch wurde mir vom Hörbuchverlag Seasidestudios übermittelt. Ich habe das Hörbuch auf dem Handy, dann überall anhören können, wo ich nicht in das Buch schauen und lesen konnte, um der zauberhaften Liebesgeschichte mit harmonischen und doch so unterschiedlichen Charakteren von M.L. Busch zu folgen. Ich wurde durchweg in eine charmante Geschichte voller Humor, Romantik und einer Prise Spannung für ein paar Tage mitgenommen. Ganz tolle Hörbuch Sprecher, dessen Stimmen man ganz gut folgen konnte. Ich kann es als ebook, wie auch die Hörbuchvariante, wieder nur empfehlen. Die knapp 380 Seiten sind im dp Verlag verlegt worden.
✿*゚¨゚✎…. Vintage, Verwirrung und vermeintlich ungeschickte Küsse …
In diesem für mich zauberhaften Liebesroman von M.L. Busch bin ich wieder in allen Lesekriterien auf meine Kosten gekommen. Ich mag die Geschichten von der Autorin besonders. Sie hat immer ausgefallene Ideen für ihre Buchprojekte. Heute ist es ein (sorry für diesen Ausdruck) Kruschtelladen mit einer zauberhaften Inhaberin und der Protagonist ist ein Model. Wie bitte passt das zusammen? Aber genau das mag ich an dem Schreibstil der Schriftstellerin. Ich wurde durchweg in eine charmante Geschichte voller Humor, Romantik und einer Prise Spannung für ein paar Tage mitgenommen. Ich kann das ebook wieder nur empfehlen. Die knapp 380 Seiten sind im dp Verlag verlegt worden.
✿*゚¨゚✎…. Northern Kiss 2 zum Hören
Neben dem Buch habe ich das Hörbuch dazu gehört. Denn es passiert sehr oft, das ich unterwegs bin. Dann genieße ich die Hörbuchvariante. Lydia Herms, Sprecherin des Hörbuchs, hat mich ca. 10 Stunden und 18 Minuten mit ihrer angenehmen Stimme durch das Buch “Genau hier bei dir” von Tine Nell begleitet. Der zweite Band der Northern Kiss Reihe ist, wie der erste Teil, so wunderschön. Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil, dem man gut folgen und genießen kann. Ich bin sofort im Geschehen drin gewesen. Super tolle Protagonisten in einer romantischen schwedischen Kulisse. Mehr will und brauchte ich gar nicht. Ein durch und durch schöner Wohlfühlroman mit Happy – end…
✽•*¨*•๑✿๑★ Autoreninterview ★๑✿๑•*¨*•✽
1. Wer ist Vera Conny Jack? Magst du dich mal vorstellen?
Einige kennen mich vielleicht bereits als Buch- und Travelbloggerin unter @Europeantravelgirl, wo ich meine liebsten Buchschätze vorstelle und euch auf meine Reisen mitnehme. Perfekt wird es, wenn ich an Buchschauplätze reisen kann oder Bücher lese zu Orten, die ich schon einmal besucht habe. Aus dieser Reiseliebe ist mein Debütroman „Acht (un)geplante Tage mit dir“ entstanden. Ursprünglich war ich auf juristischen Pfaden unterwegs gewesen, habe auch schon für die Zeitung geschrieben, aber besonders am Herzen lag mir schon immer das Ehrenamt, weil man dort unmittelbar der Gesellschaft und den Menschen etwas zurückgeben kann. Seit vielen Jahren singe ich zudem in einem Chor, außerdem musiziere in einer Combo, und meinen seelischen Akku perfekt aufladen kann ich im Yoga. Privat sind mein Mann und ich zwei Schwaben in der Pfalz, seit nunmehr über 25 Jahren, und unsere beiden Töchter sind echte Pälzer Mäde.
2. Die wohl meist gestellte Frage: Wie bist du zum Schreiben gekommen? Nicht nur als Bloggerin, sondern jetzt auch als Debütroman Autorin, hast du den Stift in der Hand? Berichte uns doch bitte, wie alles begann…
Es war tatsächlich die Corona-Zeit, die mich zu Bookstagram geführt hat. Ich wollte eigentlich einen kleinen Travelblog starten (daher mein Blogname!), doch plötzlich wurde das Reisen unmöglich. Ich habe mich dann auf Instagram ein wenig umgesehen und war entzückt, die Bookbubble mit so vielen buchbegeisterten Menschen zu finden, und auf einmal war ich Teil einer wunderbaren Gemeinschaft. Daraus sind über die Jahre echte Freundschaften entstanden. Geschrieben habe ich schon immer seit frühester Jugend, jahrelang auch für die Zeitung und andere Veröffentlichungsblätter. Außerdem habe ich heimlich in meinem stillen Kämmerchen „für die Schublade“ geschrieben und nun endlich den Mut gefasst, eine meiner Geschichten in die Welt zu entlassen.
3. Nun ist es endlich geschehen: Dein neuer Roman “Acht (un)geplante Tage mit dir” ist bei Flamingo Tales Verlag/Nova MD erschienen. Dein Debütroman ist ein Teil einer Buchserie und nun berichte uns bitte in 5 Worten deine Geschichte?
New-York-Gefühl – Liebesgeschichte – Reisephilosophie – Interkulturell -Umweltbewusstsein
4. Nun warst du als ein Delia Mitglied auch auf der 2. Stuttgarter Buchmesse unterwegs. War das dein erster Auftritt als Debütroman Autorin? Und wie hast du dich dabei gefühlt?
Ja tatsächlich, da war mein Roman noch gar nicht erschienen, aber ich durfte ihn schon exclusiv zur Stuttgarter Buchmesse mitbringen. Das war wahnsinnig aufregend, aber die Begegnungen mit anderen Blogger*innen, Autor*innen und nun auch Leser*innen sind immer wieder großartig und so wertvoll.
5. Was ist deine nächste größte Herausforderung in den nächsten sechs Monaten?
Erst einmal muss ich realisieren, dass das hier alles gerade wirklich geschieht!Und dann wird es in den nächsten Monaten einige Lesungen geben, zudem bin ich auf der Leipziger Buchmesse wieder am DELIA-Stand im Einsatz und habe dort auch ein Meet&Greet. Nicht zuletzt muss ich dringend wieder auf Reisen gehen, denn ich leide ja unter chronischem Fernweh, und das beginnt sich gerade wieder heftig zu melden.
6. Stell dir vor, du schreibst deine Autobiographie. Wie lautet dein Eröffnungssatz?
Wer hätte das gedacht!
7. Auf welche drei Gegenstände könntest du nicht verzichten?
Meinen treuen, roten Reisekoffer, der mich durch die ganze Welt begleitet. Mein Handy (vor allem auch wegen der Kamera!). Meine Yogamatte, die meine kleine Ruheoase im Alltag darstellt.
8. Wenn du für einen Tag jemand anderes sein könntest, wärst du vielleicht eine oder einer deiner Protagonisten im Buch. Wenn ja, welche/welcher?
Hazel ist ja Übersetzerin und reist viel in der Welt herum. Auf Dauer wäre das sicher anstrengend, aber für einen Tag würde ich gerne mal zu einem spannenden Auftrag nach New York City oder Madrid fliegen.
9. Welche Lebenserfahrungen haben dir beim Schreiben am meisten geholfen?
Hier konnte ich auf zahllose Reisen zurückgreifen. Gerade wenn man als Familie unterwegs ist, lernt man, die vielen Interessen zu berücksichtigen und das richtige Tempo und Maß für alle zu finden. Diese Erfahrungen habe ich auf meine Protas aufgeteilt: Da wäre auf der einen Seite Lukas, der voll durchgeplant mit Sighseeing-Listen durch die Stadt rennt, ständig in der Angst, irgendein Highlight zu verpassen. Und auf der anderen Seite haben wir Hazel, die auch den Blick auf die unbekannteren Ecken der Stadt lenkt und das pure Lebensgefühl genießt. Außerdem sind in die Geschichte meine vielfältigen musikalischen Tätigkeiten und Interessen eingeflossen, die finden sich an einigen Stellen. Weil ich selber singe und musiziere, konnte ich da aus dem Vollen schöpfen und meinem Roman einige besondere, musikalische Momente verpassen.
10. Welchen Rat würdest du deinem Teenager-Ich mitgeben?
Verliere nie den Glauben an dich und deine Träume und bleib dir immer treu.